Haltung auf Widerruf? Trumps Kulturkampf zwingt Marken zum CharaktertestDie US-Regierung fordert deutsche Unternehmen auf, sich von Diversitätsprogrammen zu distanzieren – und droht mit Auftragsentzug. Warum Marken jetzt Haltung zeigen müssen, bevor sie ihre Glaubwürdigkeit verlieren. Andreas Marx04.04.2025
Mögliche Milliardenstrafe gegen XDie EU wirft Musks Kurznachrichtendienst X vor, sich nicht an Auflagen zur Bekämpfung illegaler Inhalte und Desinformation zu halten. Maurice Mühlberg04.04.2025
Berliner Botschaft: Diese Agentur hat den Linken zum Wahlerfolg verholfen Lange sah es danach aus, als wäre „Die Linke” gar nicht im neuen Bundestag vertreten. Dass der Turnaround so dramatisch ausfiel, ist auch der kleinen Agentur Berliner Botschaft zu verdanken. Wie konnte das gelingen? Frederic M. Servatius04.04.2025
Marken-Award 2025: Nun ist die Jury am ZugDie Bewerbungsfrist ist zu Ende. In der kommenden Woche startet der Juryprozess für den 25. Marken-Award. Der renommierte Marketingpreis feiert im Juni sein 25-jähriges Jubiläum. Thomas Thieme04.04.2025
Neuer globaler Marketingchef bei PorschePorsches Vorstand für Vertrieb und Marketing, Matthias Becker, stellt sein Team neu auf. Der bisherige Leiter des globalen Marketings Robert Ader wird neuer Geschäftsführer von Porsche Deutschland. Sein Nachfolger heißt Arthur ... Maurice Mühlberg03.04.2025
Thermomix ist „Advertiser of the month“In Kooperation mit YouGov Deutschland kürt die absatzwirtschaft jeden Monat eine Marke zum "Advertiser of the month". Der Sieger, der im März seine Werbewahrnehmung am meisten steigern konnte, heißt: Thermomix. Maurice Mühlberg03.04.2025
So wurde der Thermomix zur Social-Commerce-IkoneDer Thermomix ist mehr als eine Küchenmaschine, er ist ein (digitales) Phänomen – auch weil Vorwerk immer mehr auf Social Commerce setzt. Was steckt hinter dem Erfolg? Andreas Marx03.04.2025
Peinliche Websites sind kein Einzelfall Es gibt zigtausende Marketing-Technologien, um auch das letzte Quäntchen Effizienz aus Prozessen herauszukitzeln. Doch die eigene Website bleibt bei manchen Firmen dabei auf der Strecke. Das hat auch finanzielle Auswirkungen. Karsten Zunke01.04.2025
Programmatic TV: In Echtzeit in den TV-Werbeblock Mehr Neukunden, konkurrenzfähiger zu Digital, offen für kleinere Budgets – mit der programmatischen Buchbarkeit linearer TV-Spots verknüpfen die Sender viele Hoffnungen. Aber reicht das Angebot? Juliane Paperlein19.03.2025
Wie Cybercrime das Marketing bedroht – Verluste in Milliardenhöhe Anzeigenbetrug, Reputationsrisiken, gekaperte Werbebudgets – Cybercrime trifft das Marketing mit voller Wucht. Wer sich schützen will, muss technologisch aufrüsten. Karsten Zunke18.03.2025
Škoda: Vom „Besten Marken-Relaunch“ zur Erfolgsmarke Im Jahr 2001 wurde Škoda für den besten Marken-Relaunch mit einem Marken-Award ausgezeichnet. Seitdem hat sich der Autobauer zu einer Weltmarke entwickelt – auch mithilfe einer klugen Marketingstrategie. Andreas Marx01.04.2025
Marken-Award 2025: Das ist die Jury im Jubiläumsjahr Noch bis zum 4. April können sich Unternehmen und Agenturen für den Marken-Award bewerben, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Diese fachkundige und hochkarätig besetzte Jury entscheidet über die Gewinner. Thomas Thieme25.03.2025
One size doesn’t fit all Wie sieht die optimale Markenkommunikation auf Social Media aus? Unser Kolumnist betrachtet es aus der wissenschaftlichen Perspektive – und kommt zu einem deutlich differenzierteren Ergebnis als die KI. Marko Sarstedt03.04.2025
Interaktion der Bundeswehr: Wer Zeitenwende will, muss verkaufen lernenImmer mehr Menschen interessieren sich für ein Engagement in der Reserve – auch ich. Doch wer sich bei der Bundeswehr praktisch darüber informieren will, stößt auf eine User Experience, die kaum den Ernst der Lage reflektiert... Gerald Hensel02.04.2025
Affinity-Apps: Online-Dating für spezielle Zielgruppen Affinity-Apps treten aus der Nische heraus: Auf diesen Online-Dating-Plattformen können sich Singles mit Kindern oder Menschen ab 50 kennenlernen. Doch wie einfach oder schwierig ist es, so eine spitze Zielgruppe zu bedienen? Elena Berchermeier31.03.2025
Kopfnoten: Hallo SAP, Mitarbeitende sind keine Schulkinder!Die Kollegen beim "Handelsblatt" berichten, dass SAP künftig Kopfnoten einführt. Die Idee dahinter ist verständlich. Doch die Art und Weise vermittelt den Eindruck, dass SAP eher an schwarze Pädagogik als an vernunftbegabte Men... Frederic M. Servatius24.03.2025
Otto setzt auf Präsenz: Unternehmenskultur leidet im HomeofficeImmer mehr Unternehmen schränken ihre Homeoffice-Regelungen ein. Auch Versandhändler Otto setzt auf verbindliche Präsenztage. Das stößt auf Kritik bei Mitarbeitenden. Andreas Marx20.03.2025